Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Mit der 360 Grad Hotel-KI von DialogShift automatisieren über 1200 Hotels ihre Gästekommunikation und gewinnen somit Zeit für noch mehr qualitativen Service. Digitalisierung und Nachhaltigkeit schließen sich aus? Nicht im Hotel Luise.
Gäste möchten schnelle, klare Antworten, egal ob sie schreiben, anrufen oder chatten. Gleichzeitig bindet die Beantwortung wiederkehrender Fragen viel Kapazität im Team. Hier setzt DialogShifts Hotel-KI an. Ein Chat auf der Website beantwortet typische Anliegen rund um die Uhr in mehreren Sprachen. Eine Email AI formuliert Vorschläge direkt im Posteingang. Die Phone AI nimmt Anrufe entgegen, wenn an der Rezeption viel los ist, leitet an die richtigen Abteilungen weiter und eröffnet bei Bedarf eine Buchung. Diese Helfer arbeiten im Hintergrund, damit Mitarbeitende Zeit für das Wesentliche haben: persönlichen Service und besondere Momente der Gastfreundschaft.
Was Hotels heute schon umsetzen
Technisch ist das unkompliziert. Viele Häuser beginnen mit einem Chat auf der Website und ergänzen später E-Mail und Telefon. Alle relevanten Infos zum Hotel werden von dir zentral in der DialogShift AI Database hinterlegt. Der Hotel-KI neue Produkte hinzuzufügen, ist also im Handumdrehen erledigt, die KI weiß nach dem Onboarding alles zu deinem Hotel. Ebenso spricht oder schreibt sie im Tone of Voice deiner Häuser. Ein Chatbot, der in Wiener Schmäh chattet? Kein Problem!
Die Wirkung zeigt sich noch am gleichen Tag des Livegangs deiner Hotel-KI. Antworten sind jederzeit verfügbar, Informationen bleiben konsistent, und die Zahl verpasster Buchungen sinkt spürbar. Von nun an bist du nämlich immer erreichbar. Auch nachts und am Wochenende. Und auch auf türkisch, französisch oder isländisch!
Für Gäste fühlt sich das an wie guter Service ohne Wartezeit. Für Teams ist es eine Entlastung im Alltag, weil Routine nicht mehr jeden Tag neu erfunden werden muss. So entsteht ein Zusammenspiel, in dem KI die Bühne vorbereitet und Mitarbeitende den Auftritt gestalten.
Das Hotel Luise in Erlangen ist ein Leuchtturm für nachhaltige Hotellerie und zugleich offen für digitale Lösungen. Die Haltung ist klar formuliert: „Wir möchten durch die Bereitstellung unseres Wissens und unserer Erfahrungen zum Nachahmen anregen”, erfahren wir im Interview mit Geschäftsführer Ben Förtsch. Das Haus zeigt an einer großen Wall of Change, wie Hunderte Maßnahmen in Summe Wirkung entfalten. Was dort steht, ist konsequent gedacht. „Nahezu alle Bestandteile sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar oder zu 100 Prozent recycelbar“, sagt Ben über die nachwachsenden Hotelzimmer seines Hauses.
Spannend ist, dass das Team Digitalisierung bewusst als Teil dieser Idee nutzt. Der Chatbot, intern liebevoll Luise genannt, ist kein Gimmick, sondern ein Werkzeug, das analoge Ressourcen schont und Gästen zugleich Orientierung gibt. „Chatbot Luise ist ein wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, weil er auf mehreren Ebenen Ressourcen schont und gleichzeitig das Gasterlebnis verbessert.“
Ein Grund dafür ist die sofortige Verfügbarkeit von Wissen. Wer nach Anreiseoptionen, Öffnungszeiten oder Tipps für einen nachhaltigen Aufenthalt fragt, erhält die passende Antwort ohne Papier und ohne Wartezeit. Die Resonanz beschreibt das Team so: „Unsere Gäste schätzen die schnelle, unkomplizierte Hilfe von Luise.“
Das Beispiel zeigt, dass digitale Assistenz und verantwortungsvolles Wirtschaften sich ergänzen. KI reduziert Streuverluste in der Kommunikation, verhindert doppelte Arbeit und macht Informationen dort sichtbar, wo sie gebraucht werden. Nachhaltigkeit wird dadurch nicht technischer, sondern greifbarer. Gäste verstehen schneller, was das Haus ausmacht, und Mitarbeitende gewinnen Zeit für die Momente, in denen Haltung spürbar wird.
So gelingt der Einstieg
Wer neu beginnt, wählt am besten einen klaren ersten Schritt. Ein Chat auf der Website zum Beispiel sorgt sofort für Erreichbarkeit und lässt sich mit einer Wissensbasis füttern, die das Haus ohnehin schon pflegt. So bleibt die Stimme des Hauses authentisch und die Technik arbeitet im Dienst der Gastfreundschaft.
Fazit
Hotel-KI und Sinnstiftung schließen sich nicht aus, das zeigt sich nicht nur im Hotel-Luise, sonder auch bei DialogShift. Der Unternehmensanspruch: Tech-Produkte, die das Leben leichter machen. Das Hotel Luise zeigt, wie daraus im Alltag ein stimmiges Bild wird: weniger Ressourcenverbrauch, mehr Klarheit für Gäste und mehr Zeit für den Kontakt von Mensch zu Mensch.
Über Dialogshift:
Der deutsche Marktführer aus dem Herzen Berlins entwickelt die all-in-one KI für die Gästekommunikation der Hotellerie: in der Praxis erprobt, auf Entlastung gebaut, im Chat, über das Telefon, via E-Mail, Social Media und WhatsApp. Über 1200 Hotels, von der großen Kette bis zum Haus mit acht Zimmern, werden von DialogShift unterstützt und gewinnen durch Automatisierung mehr Zeit für das, was in der Hotellerie am meisten zählt: echte Gastfreundschaft.
Das vollständige Interview mit Ben Förtsch vom Hotel Luise findest du hier.DialogShift GmbH:
Die DialogShift GmbH mit Sitz in Berlin ist der deutsche Marktführer für KI-gestützte Gästekommunikation in der Hotellerie. Das Unternehmen entwickelt eine All-in-One-Lösung, die Hotelbetriebe über Chat, Telefon, E-Mail, Social Media und WhatsApp miteinander verbindet. Mehr als 1.200 Hotels, von großen Ketten bis hin zu individuellen Boutiquehäusern, setzen bereits auf die 360-Grad-Hotel-KI von DialogShift.
Die Technologie automatisiert Routineanfragen, sorgt für schnelle und konsistente Antworten in mehreren Sprachen und entlastet Teams im Arbeitsalltag. Damit bleibt mehr Zeit für das, was in der Hotellerie wirklich zählt: persönliche Gastfreundschaft.
Das Beispiel des Hotels Luise in Erlangen zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Einklang funktionieren können, mit der Hotel-KI als zentralem Baustein einer ressourcenschonenden, modernen Hotellerie.
Kontakt:
DialogShift GmbH
Rosenthaler Straße 72a
10119 Berlin
Telefon: +49 (0)30 555 74 909
E-Mail: hello@dialogshift.com
Web: www.dialogshift.com
Unser Dank geht an Ben Förtsch, Geschäftsführer des Hotels Luise, für die inspirierenden Einblicke in nachhaltige Hotellerie und den Einsatz von KI, sowie an das Team von DialogShift für die spannenden Perspektiven auf die Zukunft digitaler Gästekommunikation.
Herzliche Grüße, Sandra
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.