„Smarter Komfort unter freiem Himmel"

„Nachhaltige Outdoor-Möbel: Langlebig, robust und zukunftsweisend“



Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sondern eine Erwartung. Besonders in der Hotellerie und Gastronomie setzen Gäste zunehmend auf Authentizität, Umweltbewusstsein und ein ganzheitlich, verantwortungsvolles Erlebnis. Dabei spielen Einrichtung und Außenbereiche eine große Rolle. Doch wie lassen sich stilvolle Outdoor-Möbel und Nachhaltigkeit vereinen?

Wir haben mit Katarzyna Kamrowski gesprochen, der Gründerin und Geschäftsführerin der Firma KamSteel GmbH aus Oldenburg.

 

Inhaberin und Gründerin von KamSteel Katarzyna Kamrowski im Interview

Nachhaltige Outdoor-Möbel neu gedacht.

Frau Kamrowski, woran erkennt man nachhaltige Outdoor-Möbel für die Gastronomie oder Hotellerie?

An erster Stelle stehen natürlich die Materialien. Wir verwenden recycelte oder FSCzertifizierte Hölzer, Edelstahl der zu 100% recyclingfähig ist oder feuerverzinkten, pulverbesichteten
Stahl, der rostfrei ist. Zusätzlich achten wir auf eine modulare Bauweise, sodass beschädigte Teile
leicht ersetzt werden können – das verlängert die Lebensdauer erheblich. Außerdem bieten wir
unseren Kunden einen Pflegeservice an, den wir zwei Mal im Jahr durchfuhren.


Was ist bei der Nutzung im öffentlichen Bereich besonders zu beachten?

Outdoor-Möbel für öffentlichen Raum müssen extrem robust, pflegeleicht und
witterungsbeständig sein. Das darf aber nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit gehen. Für uns ist es
wichtig das die Menschen in jede Jahreszeit die Möbel nutzen und der Außenbereich zur
wohnzimmerähnlichen Atmosphäre beiträgt. Wir wollen Treffpunkte schaffen für den realen
Austausch- soziale Kontakte im echten Leben. Deshalb bieten wir den Kunden individuelle
Designlösungen.


Gibt es Trends oder Innovationen?

Ja, unsere Solarmöbel sind ein echter Innovationsschritt. Sie verfügen über integrierte
Solarpanels und ermöglichen nicht nur das Aufladen mobiler Geräte, sondern auch zusätzliche
Funktionen wie Beleuchtung, integrierte Lautsprecher für Musik sowie Sensorik, die beispielsweise
Luftqualität darstellt. So schaffen wir ein smartes, nachhaltiges Möbelerlebnis, das Design, Komfort
und moderne Technologie im Außenbereich vereint.

 

Haben Sie ein Best Practice Beispiel?

Ja, wir haben bereits mehrere Hotels und Firmengelände ausgestattet. Vor kurzem haben
wir für das GenoHotel in Baunatal ein Projekt entwickelt. Die verschiedenen Möbelstücke bieten
jedem Gast die Möglichkeit, ein stimmiges Design und angenehmen Komfort zu genießen. Besonders
schön ist, dass durch die Umstellung das Möbelstück immer wieder für eine neue Terrasse. 

Frau Katarzyna Kamrowski ist Gründerin und Geschäftsführerin der Firma KamSteel. Ihr liegen Umwelt, gesunde Menschen und nachhaltiges Handeln besonders am Herzen. In einem Land wie Deutschland, das stark vom Automobil geprägt ist, geraten Klima und Mensch oft ins Hintertreffen.
Deshalb setzt sie sich dafür ein, mit innovativen, langlebigen Outdoor-Möbeln einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten. Ihr besonderes Interesse gilt der Gestaltung öffentlicher Räume, bei der Funktionalität und Ästhetik im Einklang stehen. 

Nachhaltige Outdoor-Möbel sind mehr als nur ein ökologisches Statement, sie schaffen ein stimmiges Ambiente, das Gäste schätzen und das die Marke eines Betriebs stärkt. Wer langfristig denkt, investiert in Möbel, die gut aussehen, funktional sind und die Umwelt schonen. KamSteel zeigt: Design und Verantwortung schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie gehören heute
untrennbar zusammen.

Wer fragen hat und sich für die nachhaltigen Outdoormöbel interessiert, meldet sich gerne bei Katarzyna persönlich.

KamSteel GmbH / Steinkamp 13 / 26125 Oldenburg / + 49 15204721300 / info@kamsteel.de / www.kamsteel.de

 

Vielen Dank, Katarzyna, für das inspirierende Gespräch und die spannenden Einblicke in eine zukunftsweisende und verantwortungsvolle Gestaltung von Außenbereichen.

 

Herzliche Grüße, Sandra

Willkommen zurück