Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Die Welt sauberer machen – mit innovativer Technik zum Spülen, Reinigen und Desinfizieren sowie sinnstiftendem Speisereste-Management: Das ist die Profession von MEIKO. Das Offenburger Unternehmen entwickelt seit nahezu 100 Jahren Lösungen für die Hygienetechnik und verfolgt dabei ein klares Ziel: Ressourcenschonung und Innovation.
Im Gespräch mit Pascal Pawellek, Vertriebsleiter Nord/Ost und Netzwerkpartner von GreenSign wird deutlich, wie tief Nachhaltigkeit im Selbstverständnis des Unternehmens verankert ist – und warum sie sowohl in der Hotellerie und Gastronomie als auch im Care-Bereich unverzichtbar wird.
1. Pascal, Nachhaltigkeit beschäftigt die gesamte Branche. Welche Rolle spielt sie bei MEIKO?
Pascal: Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmens-DNA. Als stiftungsgeleitetes Unternehmen denken und handeln wir langfristig – nicht in Quartalen, sondern in Generationen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns ökologische, betriebswirtschaftliche und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden. Dazu gehört die Produktion von ressourcenschonender Technik, Energie- und Umweltmanagement aber auch z.B. der Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeitenden.
Wir befürworten die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und des europäischen Green Deals. Am Produktionsstandort Offenburg nutzen wir 100 Prozent Ökostrom, betreiben auch eigene Photovoltaikanlagen oder setzen auf Wärmepumpen. Unsere hergestellten Maschinen haben eine hohe Recyclingfähigkeit, weil wir auf Edelstahl setzen. Außerdem haben wir auch ein kleines Lieblingsprojekt: Unsere eigenen Bienenvölker. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität in der Natur.
Aber letztendlich sehe ich Nachhaltigkeit als eine Haltung, die sich durch alles zieht – nicht nur innerhalb unseres Produktportfolios, nicht nur innerhalb der Produktion, sondern auch in der Art wie wir alle miteinander arbeiten und die Dinge angehen.
2. Wie zeigt sich Nachhaltigkeit konkret in euren Lösungen?
Pascal: Maschinelles Spülen, Reinigen und Desinfizieren war schon immer ein ökologischer geprägter Ansatz. Denn maschinelle Prozesse sparen nicht nur Zeit oder schaffen Effizienz, sondern sie schonen auch Ressourcen wie Wasser, Energie und Chemie. Aber das tollste daran: Unsere Produkte können dazu beitragen, tonnenweise Einwegmüll einzusparen – durch das Spülen von Mehrweg-Kunststoffbechern etwa.
Ein Beispiel: Durch den Einsatz von integrierten Wärmerückgewinnungssystemen lässt sich Energie einsparen und Umkehrosmose-Systeme können den Chemieeinsatz bei gleichzeitig überzeugenden Spülergebnissen verringern.
Ganzheitlich denken wir auch bei dem Thema Speiserestemanagement: Speisereste und organische Abfälle haben einen erheblichen Einfluss auf die Treibhausgas-emissionen. Unsere Systeme verarbeiten organische Abfälle hygienisch und effizient und bereiten sie so auf, dass sie zum Beispiel in Biogasanlagen übergeben energetisch weiterverwertet werden können. Dadurch entsteht wiederum ein wertvoller Beitrag – nämlich saubere Energie.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch die Langlebigkeit unserer Produkte. Viele MEIKO-Maschinen sind jahrzehntelang im Einsatz. Am Ende ihres Maschinenlebens können Sie aufgrund ihres hohen Edelstahlanteils etwa zu 90 % recycelt werden.
Der größte Hebel für Ressourcenschonung liegt jedoch im laufenden Betrieb: Aktuelle Maschinentechnik ist in Bezug auf die Verbräuche den älteren Maschinengenerationen überlegen. Ob sich die alte Technik noch lohnt oder es besser wäre neue anzuschaffen ist ein einfaches Rechenexempel.
3. Welche Erfahrungen habt ihr in der Praxis mit dem Thema Nachhaltigkeit und euren Lösungen gemacht – und was nehmt ihr daraus mit?
Pascal: Unsere Erfahrung zeigt, dass Nachhaltigkeit dann am besten funktioniert, wenn sie ganzheitlich gedacht wird. Viele Betriebe der Hotellerie, Gastronomie und aus dem Care-Bereich berichten, dass sie durch den Einsatz unserer Spülmaschinen und Speiserestemanagementsysteme nicht nur Ressourcen einsparen, sondern auch Abläufe vereinfachen und die Arbeitsbedingungen verbessern konnten – zum Beispiel durch mehr Ergonomie. Die serienmäßig integrierte automatische Haubenautomatik bei unseren M-iClean Haubenspülmaschinen, kann dazu beitragen, das Muskel-Skelett-System des Bedienpersonals spürbar zu entlasten.
Nachhaltigkeit sehen wir als das „neue Premium“ – und so werden wir über unsere Produkte auch wahrgenommen. Es geht längst nicht mehr nur um Einsparungen, sondern um Verantwortung. Diese Rückmeldungen motivieren uns, unsere Produkte und unseren Service kontinuierlich weiterzuentwickeln.
4. Wie blickt MEIKO auf die Zukunft der nachhaltigen Hotellerie, Gastronomie und dem Care-Bereich?
Pascal: Wir sehen den Markt im Wandel – und das ist positiv. Nachhaltigkeit wird künftig noch stärker als gemeinsame Verantwortung verstanden. Themen wie Food Waste, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und faire Arbeitsbedingungen werden weiter an Bedeutung gewinnen.
Für uns heißt das, Betriebe auf diesem Weg zu unterstützen. Nicht nur, indem unsere Lösungen Ressourcen einsparen und Betriebskosten senken, sondern auch, indem wir ihnen helfen, gesetzliche Anforderungen und Vorgaben, wie etwa im Bereich Mehrweg und Verpackung, umzusetzen.
Auch die Digitalisierung wird wichtiger werden. Sie wird eine wichtige Rolle spielen, um Prozesse transparenter zu gestalten und Daten gezielt zu nutzen – etwa beim Energie- und Wasserverbrauch oder bei der Wartung unserer Maschinen.
Es geht auch um soziale Verantwortung. Themen wie Fachkräftemangel oder Arbeitsbelastung sind eng mit Nachhaltigkeit verbunden. Wenn Technik – etwa durch Automatisierung – Abläufe vereinfacht und den Arbeitsalltag des Personals erleichtert, ist das ebenfalls ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Branche.
5. Zum Abschluss noch eine persönliche Frage: Was motiviert dich Teil der GreenSign Community zu sein?
Pascal: Nachhaltigkeit verbindet. GreenSign und MEIKO verfolgen ähnliche Werte – deshalb war es für uns ein logischer Schritt, Teil dieses Netzwerks zu werden. Die Hotellerie und auch das Care-Segment spielen eine bedeutende Rolle in der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft – und wir möchten unseren Beitrag hierfür leisten.
Gemeinsam mit engagierten Partnern glaube ich echte Veränderungen anzustoßen. Langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe sind für mich die Basis erfolgreicher Zusammenarbeit – genau das finde ich bei GreenSign.
Zum Schluss hat uns Pascal noch verraten: Wer direkt mit ihm ins Gespräch kommt, darf sich vielleicht sogar über ein Gläschen MEIKO-Bienenhonig freuen. 😊
Ihr wollt mehr zum Thema Nachhaltigkeit von MEIKO erfahren? Dann findet ihr hier mehr Informationen:
Nachhaltigkeit - MEIKO
Über Pascal Pawellek:
Im Mai 2019 ist Pascal Pawellek Teil der MEIKO-Familie geworden und hat für etwas mehr als ein Jahr die Regionen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Vertriebsaußendienst betreut. Seit Juli 2020 ist er als regionaler Vertriebsleiter gemeinsam mit seinem Team für die Betreuung der Kunden verantwortlich und stolz, bei einem traditionsreichen und zugleich modern ausgerichteten Unternehmen wie MEIKO tätig zu sein – alle verstehen sich dort als MEIKOianer.
MEIKO Deutschland GmbH:
Die MEIKO Deutschland GmbH ist eine Marktorganisation der MEIKO Gruppe mit dem Fokus auf Vertrieb & Service. Dazu gehören zehn MEIKO Service-Center, 587 Mitarbeitende, darunter 285 eigene Service-Techniker, sowie ein Netzwerk aus 290 autorisierten Service-Partnern und rund 1.000 autorisierten Servicetechnikern. MEIKO-Kunden können 365 Tage im Jahr auf Wartung, Chemie und Service aus einer Hand zugreifen. Dienstleistungszentrum ist der MEIKO-Stammsitz in Offenburg.
Kontakt:
Pascal Pawellek
Mobil: +49 151 4224 3951
E-Mail: pascal.pawellek@meiko.de
Unser Dank geht an Pascal Pawellek, der sich die Zeit genommen hat mit uns dieses Interview zu führen und uns Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit bei Meiko gegeben hat.
Herzliche Grüße, Sandra
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.