Anett und Paul-Philipp Moritz über die Herausforderungen, Chancen und Erfolgsfaktoren einer gelebten Unternehmensnachfolge – aus Sicht von Beratern und Betroffenen.

Zwischen Tradition und Innovation: Wie gelingt erfolgreiche Familiennachfolge?

Die Frage der Unternehmensnachfolge beschäftigt aktuell viele Mittelständler – nicht irgendwann, sondern jetzt. Laut IHK steht in über 500.000 Unternehmen bis 2026 ein Wechsel an. Doch wer übernimmt? Und wie gelingt der Übergang zwischen den Generationen?

MORITZ Consulting begleitet Familienunternehmen dabei, diesen Weg zu gestalten. Bewusst, strukturiert und mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung, echter Führung und einem menschenzentrierten Wandel.

Als Strategie- und Organisationsberatung mit Sitz in Potsdam begleitet die MORITZ Consulting Unternehmen aus Hotellerie, Tourismus, Wirtschaft und der Dienstleistungsbranche bei allen Transformationsprozessen und großen Veränderungen in den Organisationen. Das Expertenteam bringt ins Gedankenchaos, schafft Klarheit in Strategie, Kommunikation und Umsetzung und behält dabei immer das große Ganze im Blick: Menschen, Beziehungen und Zukunftssicherheit. Anett und Paul-Philipp Moritz wissen wovon sie sprechen und wie erfolgreiche Transformation und Nachfolge gelingen, denn sie und ihr Team befinden sich aktuell selbst im Nachfolgeprozess. Das ist nicht nur die Angelegenheit zweier Personen, sondern des gesamten Teams. Was die Beiden zu diesem wichtigen und aktuellen Thema sagen, erfahrt ihr hier.

 

Warum Unternehmensnachfolge weit mehr ist als ein formaler Prozess – und wie Paul und Anett aus eigener Erfahrung Familienunternehmen durch diese besondere Phase begleiten.

Generationenwechsel mit Herz und Verstand

Warum ist euch das Thema Nachfolge so wichtig?


Paul: Weil es in der Praxis fast nie so einfach ist, wie es auf dem Papier aussieht. In vielen Familienunternehmen trifft Unternehmerleidenschaft auf emotionale Bindung und das ohne klaren Plan. Das macht die Nachfolge zur echten Herausforderung.

Anett: Genau. Wir reden hier nicht von einem Kinderspiel, sondern von einem Prozess voller Verantwortung. Es geht um Mitarbeiterinnen, Kundinnen, Werte und Identität. Und darum, den Alltag weiter am Laufen zu halten, während im Hintergrund große Entscheidungen anstehen.

Und wie ist das bei euch selbst?


Anett: Auch wir sind mitten in diesem Prozess. Ich habe MORITZ Consulting vor 20 Jahren gegründet, und Paul ist als mein Sohn in die Geschäftsführung eingestiegen. Von außen sieht das vielleicht geradlinig aus. Innen war es ein Weg mit vielen Kurven. Gerade diese Erfahrung macht uns heute zu glaubwürdigen Begleiter*innen.

Paul: Was geholfen hat: Zeit, Offenheit, Klarheit. Und externe Unterstützung. Man muss nicht alles allein schaffen.

Was sind typische Stolpersteine?


Paul: Der Klassiker: zu spät anfangen. Dazu kommen oft eine unklare Rollenverteilung, unausgesprochene Erwartungen und viele Bauchgefühle. Wenn Familie, Unternehmen und Eigentum zusammentreffen, wird’s schnell komplex. Da hilft nur eins: ehrlich reden und jemanden dabeihaben, der von außen sortiert.

Was gebt ihr anderen mit auf den Weg?


Paul: Früh anfangen. Gemeinsam eine Vision entwickeln. Es helfen auch die Erarbeitung einer „Familienverfassung“ und gemeinsamer Prinzipien. Wichtig ist es transparent kommunizieren. Emotionen ernst nehmen und sich selbst nicht vergessen.

Anett: Und vor allem: Vertrauen in sich selbst, den Anderen und in den Prozess. Nachfolge betrifft nicht nur Geschäftsmodelle, sondern Menschen. Wichtig ist auch Strukturen und Vereinbarungen zu entwickeln und zu schaffen.

Anett Moritz
Gründerin und Geschäftsführerin von MORITZ Consulting. Nach über 20 Jahren in Führungspositionen der Hotellerie gründete sie 2005 die Beratung mit einem klaren Ziel: Organisationen an der Wurzel zu verändern und nicht an der Oberfläche.
Sie begleitet Unternehmen bei Kulturwandel, Führungskräfteentwicklung und der Stärkung von Selbstorganisation in Teams. Ihre Arbeit ist geprägt von Tiefgang, Klarheit und einer Haltung, die Vertrauen in Veränderung schafft.

Paul-Philipp Moritz
Wirtschaftspsychologe (B.A.) und Systemischer Organisationsberater und jemand, der Wandel nicht nur begleitet, sondern selbst durchlebt. Seit über zehn Jahren unterstützt er Unternehmen dabei, Zukunft mutig zu gestalten: mit klarer Strategie, tragfähigen Strukturen und einer Kultur, die Menschen stärkt.
Als Mitinhaber von MORITZ Consulting ist er selbst Teil eines laufenden Nachfolgeprozesses im eigenen Familienunternehmen.

MORITZ Consulting ist eine Strategie- und Organisationsberatung aus Potsdam, die Familienunternehmen und Mittelständler bei Transformationsprozessen, Unternehmensnachfolge und nachhaltiger Entwicklung begleitet. Mit einem erfahrenen Team schafft MORITZ Consulting Klarheit in Strategie, Kommunikation und Umsetzung – immer mit dem Fokus auf Menschen, Beziehungen und Zukunftssicherheit.

Kontakt:
MORITZ Consulting GmbH
E-Mail: beratung@moritzconsulting.de

Telefon: +49 331 887 177 70
Web: www.moritzconsulting.de

Vielen Dank an Anett und Paul-Philipp Moritz für die offenen Einblicke in die komplexe Welt der Unternehmensnachfolge und für die inspirierende Verbindung von strategischem Denken und gelebter Menschlichkeit.

Herzliche Grüße, Sandra

Willkommen zurück