Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Grillen gehört zur Gastronomie wie das Salz in die Suppe. Doch klassische Grills haben ihre Schattenseiten: hoher Energieverbrauch, Rauchentwicklung, mühsame Reinigung und ein Arbeitsklima, das das Küchenpersonal an ihre Grenzen bringt. Synergy Grill zeigt, dass es anders geht. Das Unternehmen, gegründet von Justin Cadbury in Großbritannien, entwickelt seit über 20 Jahren energieeffiziente, auf die Gastronomie zugeschnittene Profi-Grills.
Welche Vorteile hat Synergy Grill konkret für Küchen in Hotels und Restaurants?
Justin Cadbury: Unsere Grills arbeiten mit dem Prinzip der thermischen Masse: Eine keramische Grillfläche speichert Energie und gibt sie gleichmäßig als Strahlungswärme ab – ähnlich wie ein Holzkohlegrill, nur kontrollierter und ohne offene Flamme. Wenn Fett auf die heiße Keramik trifft, wird es atomisiert: Die festen Bestandteile verbrennen zu Asche, die Feuchtigkeit verdampft und gelangt als Dampf zurück ins Grillgut. So bleibt das Fleisch saftig, es entsteht weniger Rauch, und es gibt keinen Fettabfall mehr, der mit Chemikalien aufwändig gereinigt werden muss. Zusätzlich sorgt ein Luftwirbel – unser patentiertes Vortex-System – dafür, dass das Feuer sauber und effizient abbrennt. Das Ergebnis: perfekter Grillgeschmack bei deutlich geringerem Energieverbrauch.
Betreiber profitieren von deutlich geringeren Betriebskosten. Das Personal in der Küche ist weniger Hitzebelastung ausgesetzt und die Luft ist sauber. Und auch die Gäste merken es direkt am Teller: saftiges Fleisch, aromatischer Geschmack, perfekt reproduzierbare Ergebnisse.
Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle. Wie genau setzen Sie das um?
Justin Cadbury: Unsere Grills kommen mit bis zu 60 % weniger Energie aus als herkömmliche Profigeräte. Dadurch senken sie nicht nur die Betriebskosten, sondern reduzieren gleichzeitig auch den hohen ökologischen Fußabdruck der Gastroküche: Jährlich können damit pro Grill über 10 Tonnen CO₂ eingespart werden. Das bedeutet gerade in Zeiten steigender Energiepreise einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil für Betriebe.
Darüber hinaus achten wir konsequent auf die verwendeten Materialien. Wir nutzen heimische und recycelte Metalle, etwa alte Motorblöcke, und unsere Geräte selbst sind zu 95 % recycelbar. Verpackt wird in recycelten Holzkisten; zusätzlich optimieren wir Versandwege und reduzieren Verpackungen Schritt für Schritt.
Auch die Lebensdauer ist ein wichtiger Faktor: Unsere modular aufgebauten Geräte sind bis zu zehn Jahre einsatzfähig. Defekte Grills nehmen wir zurück, und Bauteile werden wiederverwertet. Selbst Rückläufer fließen in die Kreislaufwirtschaft: Keramikreste verwenden wir für Bodenbeläge, alte Paletten in unserer Betriebsarchitektur.
Und die Gäste? Merken die den Unterschied auch?
Justin Cadbury: Auf jeden Fall. Unsere Technologie erzeugt einen einzigartigen Grillgeschmack. Steaks bleiben saftig und die Hitze ist nicht nur perfekt steuerbar, sondern im Gegensatz zu anderen Grills ist die Hitze gleichmäßig verteilt, was gerade zu Spitzenzeiten ein echter Vorteil ist. Wir hören immer wieder, dass das Fleisch „auf den Punkt“ gelingt und aromatischer ist. Nachhaltigkeit und Genuss passen also wunderbar zusammen.
Sie haben gerade den ersten Grill in Deutschland aufgestellt. Welche weiteren Pläne haben Sie für den deutschen Markt?
Justin Cadbury: Deutschland ist für uns ein Schlüsselmarkt. Unser erster Grill steht im Midtown Grill im Marriott Hotel Berlin – ein Haus, das für exzellente Steaks bekannt ist. Dort zeigt sich im Alltag, wie unsere Technologie funktioniert: weniger Energieverbrauch, saubere Luft in der Küche, saftigere Steaks. Darauf möchten wir aufbauen und die Technologie in weiteren Hotels und Restaurants in Deutschland etablieren, weil wir überzeugt sind, dass sie hier echten Mehrwert schafft – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.
Was bedeutet Ihnen die Partnerschaft mit GreenSign?
Justin Cadbury: GreenSign hat in der Branche eine starke Stimme, wenn es um glaubwürdige Nachhaltigkeit geht. Für uns ist es wichtig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die echte Veränderungen wollen – nicht nur ein grünes Label. Diese Community gibt uns die Möglichkeit, unsere Lösungen genau den Menschen vorzustellen, die Verantwortung für nachhaltige Hotels und Gastronomie übernehmen.
Über den Gründer:
Justin Cadbury gründete Synergy Grill Technology 2001 in Großbritannien. Zuvor leitete er ein Heiztechnikunternehmen – seine Erfahrung mit effizienter Wärmeübertragung war die Grundlage für die Entwicklung des völlig neuen Grillkonzepts. Auslöser war eine einfache Frage beim Steakessen im Pub: Warum liefert ein Grill nicht dieselbe Präzision wie moderne Heizsysteme? Gemeinsam mit einem Gasingenieur entwickelte er den ersten Synergy Grill. Heute ist er mit über 45 Produktvarianten weltweit im Einsatz, vielfach ausgezeichnet und geschätzt als nachhaltige Lösung für Gastronomie und Hotellerie.
Mit Synergy Grill zeigt Gründer Justin Cadbury eindrucksvoll, wie innovative Technologie, kulinarischer Genuss und echte Nachhaltigkeit in der Gastronomie Hand in Hand gehen können. Weniger Energieverbrauch, weniger Abfall, bessere Arbeitsbedingungen – und gleichzeitig mehr Geschmack: Dieses Konzept setzt neue Maßstäbe für die Profi-Küche und unterstützt Hotels und Restaurants dabei, ökologisch und wirtschaftlich zukunftsfähig zu arbeiten.
Möchten Sie mehr über Synergy Grill erfahren oder die Technologie in Ihrem Hotel oder Restaurant kennenlernen?
Kontakt:
Synergy Grill Technology
E-Mail: info@synergygrill.com
Telefon: +49 331 887 177 70
www.synergygrill.com
Wir danken Justin Cadbury herzlich für das inspirierende Gespräch und den spannenden Einblick in die Zukunft des nachhaltigen Grillens.
Herzliche Grüße, Sandra
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.